Demonstration der Desktop-Lösung:
Demonstration des Inhaltes - noch ohne Berücksichtigung
der Basis:
"Ordner Sicherheit Sek II + VSA"
Jederzeit top aktuell:
Depressive Störungen
Drogenmissbrauch
Essstörungen
Mobbing und andere Belästigungen
Selbstverletzendes Verhalten
Burnout (-prävention)
Suizidversuch
auf Diebstahl
auf häusliche Gewalt (eher im Blick auf Erwachsene)
auf Extremismus
auf Radikalisierung
auf sexuelle Grenzverletzungen (eher im Blick auf Erwachsene)
auf Sucht
auf Suizidalität
Aggressive Schüler / Eltern
Amokdrohungen (eher für Lehrpersonen)
Amok
Androhung von Gewalt
Attentat / Terroranschlag
Diebstahl von Geldbörse / Handtasche
Diebstahl von Handy
Direkte verbale Nötigung / Erpressung
Extremismus
Geiselnahme
Gewaltdarstellung und Pornografie auf digitalen Medien
Gewalttat gegen Schüler / Lehrpersonen
Häusliche Gewalt (eher im Blick auf Kinder / Jugendliche)
Kriegstraumatisierte Kinder und Jugendliche
Radikalisierung
Sexuelle Aggressionen unter Jugendlichen
Sexuelle Gewalt
Überfall / Raub
Vandalismus
Würgespiele
Zusätzlich für Schulleitende / Behörden:
Diebstahl von Fahrzeug
Einbruch
Gewalt im Internet und deren Folgen
(Cyber-) Mobbing, Bullying
Erpressung mit falschem Online-Dating Profil
Erpressung mit mit peinlichen Fotos oder Dateien
Erpressung mit unter Nutzung eines Computerprogramms
Digitaler Nachlass
Zusätzlich für Schulleitende / Behörden:
Amokdrohung (eher für Leitung)
Bedrohung am Telefon
Bedrohung per Brief / Paket
Bedrohung über elektronische Medien
Bombendrohung
Bedrohungs- und Gefährdungseinschätzung
Suiziddrohung
Zusätzlich für Schulleitende / Behörden:
Führungsrhythmus
Vermisst / Entführt
Ereignis dokumentieren
Strafrechtliche Konsequenzen
Schulinterne Dokumente
Krisenkommunikation
Zusätzlich für Schulleitende / Behörden:
Krisenkommunikation
Flyer in 14 Sprachen: «Empfehlungen für den Umgang mit belastenden Ereignissen»
Musterbriefe für Angehörige
Muster-Information für Mitarbeitende
Muster-Medienmitteilung
Schulinterne Dokumente
Art des Todes
Leiden im Kontext Schule
Ort des Todes
Tod eines Angehörigen
Todesursache
Todesnachricht / Informationsfluss
Trauerreaktion
Trauerrechte
Vorstellungen vom Tod
Zusätzlich für Schulleitende / Behörden:
Tod in der Bildungseinrichtung / im Ausland
Tod eines Angehörigen eines Mitarbeitenden
Todesanzeige
Todesfall-/ Unfallmeldung
Wen bei Todesfall benachrichtigen?
Abschied nehmen
In den Alltag zurückkehren
Bestattungsriten in den Weltreligionen
Interne Gedenkfeier (nach Todesfall)
Rückkehr in den Schulbetrieb
Trauerverarbeitung
Trauerbewältigung in der Klasse
Trauerverarbeitung mit Musik
Trauer verarbeiten
Umgang mit persönlichem Material (nach Todesfall)
Panik / Stress reduzieren
Betroffene betreuen
Eigene Betroffenheit beachten
Augenzeuge sein
Belastungsreaktionen wahrnehmen
Brand
Evakuation
Gasalarm
Hochwasser
Personen- / Betriebsunfall
Unfall-/ Schadenmeldung
Verkehrsunfall
Im Tunnel
Verkehrsunfall / Notfall im Ausland
Verkehrsunfall mit Tieren
Alarmieren / Rettungskette
Ansteckungsgefahr
Notfallapotheke
Bewusstlosenlagerung
Defibrillator
Reanimation
Atemnot / Ersticken / Verschlucken
Augenverletzungen / Verätzung
Blutung
Kopfverletzung
Bissverletzung
Bruch
Herzinfarkt / Hirnschlag
Stromschlag
Vergiftungen
Wirbelsäulenverletzung