swissBUDDY® Sport für die Smartphones in Deinem Sportverein:
Mit Checklisten zur Planung eines auswärtigen Wettkampfes
... zur Vorbereitungen eines sicheren (Grümpel-)Turniers
... zum Vorgehen bei Konflikten, Krisen und Notfällen im Training
... für Erste Hilfe, Alarmierung, Rettungskette
... zum Vorgehen bei einem Sport-Tier-Unfall
... zur Aufgabenteilung des KIT (Krisenteams) in 5 Handlungsfelder!
Hinweis:
nach jedem allenfalls traumatisierenden Ereignis sollte sich das Krisenteam und die Beteiligten fragen: "Was macht das Ereignis mit mir?". Denn allenfalls werden alte und unverarbeitet Ereignisse reaktiviert und belasten zusätzlich. Darum empfiehlt sich die aussergewöhnliche Kategorie: Erlebtes verarbeiten (Psychosoziale Hilfe*)
Hinweis:
die Aufteilung des KIT (Krisenteams **) in 4 Handlungsfelder (plus Leitung) hat sich in der Praxis bewährt - denn unabhängig vom einzelnen Notfall ergeben sich meist die gleichen Aufgaben. Beispiel: das Handlungsfeld "Externe Hilfe" hat meist folgende Aufgaben:
Hinweis:
zur Prävention im Bereich Safety & Security gibt die App konkrete Vorschläge und Unterlagen rund um Vereins-Events wie z.B.
Und Mustertexte:
Im Prinzip können sich alle Sportvereine bei Krisen und Notfällen ähnlich vorwärts bewegen...
Hinweis:
ein erfolgreiches Krisen- und Notfallmanagement berücksichtigt grundsätzliche alle Betroffenen
und die 5 Aufgabenbereiche des KIT sind geklärt.
Egal welcher Sport - Hauptsache es passiert nichts Schlimmes
und es macht weiterhin viel Spass
Deshalb hilft der swissBUDDY® Sport jedem Verein - unabhängig von der Anzahl Mitglieder und der Sportart!